willfahren

willfahren
willfahren Vsw per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Die frühestbezeugte Form ist mhd. willenvarn zu fahren (< 15. Jh.); doch ist dies sicher bereits eine Umdeutung, da die ältere mhd. Fügung sīns willen vāren (u.ä.) zugrundeliegt, zu mhd. vāren, ahd. fārēn "nachtrachten, nachstellen" (Gefahr), in festen Wendungen ohne negativen Nebensinn, also eigentlich "jemandes Willen nachkommen" (< 16. Jh.). Das zusammengesetzte Verb ist wohl aus Zusammenbildungen wie willvart rückgebildet, also mhd. (ze) willen vāren mit Zusammenbildung als Abstraktum, Nomen agentis usw.; aus dieser rückgebildet das heutige Verb. Gefahr.
Lencer, E. ZSV 23 (1903), 370. deutsch s. Wille, s. Gefahr, s. fahren

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willfahren — Wḯllfahren, verb. regul. act. ich willfahre, gewillfahret, eines Willen, dessen Verlangen erfüllen, mit dem Dative der Person. Einem willfahren. Ihm ist darin gewillfahret worden. So auch die Willfahrung. Obgleich dieses Wort in unsern alten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • willfahren — willfahren:⇨gehorchen(1) willfahren→nachgeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Willfahren — macht Freunde, Wahrsagen Feinde. – Simrock, 11148; Eiselein, 626. Frz.: Beau service fait amis et le vrai dire ennemis. (Masson, 368.) Lat.: Obsequium amicos, veritas odium parit. (Eiselein, 626.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • willfahren — will|fah|ren 〈V. intr.; hat; geh.〉 jmdm. willfahren tun, was jmd. möchte, jmdm. seinen Wunsch erfüllen [<spätmhd. *willenvaren <mhd. eines willens varen „auf jmds. Willen Rücksicht nehmen, ihn zu erfüllen suchen“, zu mhd. varen <ahd.… …   Universal-Lexikon

  • willfahren — will|fah|ren, wịll|fah|ren; du willfahrst; du willfahrtest; willfahrt oder gewịllfahrt; zu willfahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehorchen — sich beugen, Folge/Gehorsam leisten, folgen, sich fügen, gehorsam sein, hören auf, jmds. Anordnungen entsprechen/nachkommen, nach jmds. Pfeife tanzen, parieren, sich richten nach, sich unterordnen, sich unterwerfen; (geh.): willfahren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fagōn — *fagōn germ., schwach. Verb: nhd. sich freuen; ne. be (Verb) glad; Rekontruktionsbasis: afries., ahd.; Etymologie: idg. *pē̆k̑ (1), *pōk̑ , Verb, hübs …   Germanisches Wörterbuch

  • entsprechen — 1. befriedigen, entgegenkommen, erfüllen, gerecht werden, gleichkommen, liegen, nahekommen, passen, übereinstimmen, zufriedenstellen, zusagen; (veraltend): genugtun. 2. befolgen, befriedigen, berücksichtigen, sich beugen, einhalten, erfüllen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fērēn — *fērēn, *fæ̅ræ̅n germ., schwach. Verb: nhd. auflauern, nachstellen; ne. waylay (Verb), persecute; Rekontruktionsbasis: afries., as., ahd.; Hinweis: s. *fērō; *fēra; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”